Anarchisten unterwandern die Arbeiterschaft, rauben und entführen, schüren Aufstand – und am Ende werden sie von den Arbeitern erschlagen: so der antibolschewistische Propagandafilm DESPERADOS, 1919 in München gedreht. Finanziert wurde der Stummfilm von zwei Ministern der Regierung Eisner – sicher ohne dessen Wissen. Ein Verrat von Sozialdemokraten an Revolution und Rätebewegung. Als der Film in die Kinos kommt, ist seine makabre Vision schon Geschichte: Die bayerische Räterepublik ist blutig niedergeschlagen. Moralisch diskreditiert auch.
Der Film ist verschollen und war vollkommen vergessen. Nun sind Treatment, Stills und Dokumente wieder da: ein Fund, der die Perspektive auf Revolution und Gegenrevolution in Bayern schärft und radikalisiert. Rudolf Herz und Julia Wahren untersuchen die Produktionsgeschichte, Rhetorik und Bildpolitik einer Propaganda, die alles dafür tat, München zum Mekka der Rechten zu machen.
Public Art Munich 2018 GAME CHANGERS ist ein Programm des Kulturreferats der Landeshauptstadt München